Der Kunstverein Stralsund fördert den Dialog zwischen Kunstinteressierten und Künstlern
durch Atelierbesuche, Exkursionen, Vorträge und Vereinstreffen.
Bildhintergrund © Christian Weiss
Mitgliederversammlung (Kunsttreff entfällt)
08. April 2025 Dienstag um 18.00 Uhr
Ort: Speicher am Katharinenberg, Katharinenberg 35 Stralsund
Louis Douzette, den meisten als „Mondscheinmaler“ bekannt, wollte selbst nie auf dieses Klischee reduziert werden. Die erneut große Barther Werkschau zeigt ihn als wandlungsfähigen und suchenden Künstler, dessen Schaffen sich um die Naturschönheiten der Küstenregion dreht. Während der erste Teil mehrheitlich das Jugendwerk und die Einflüsse von Zeitgenossen in den Blick nahm, sehen wir jetzt den eigenständig entwickelten Künstler, mit dem besonderen Blick auf die Natur. Lassen Sie sich verzaubern von einer neu interpretierten Schau, die durch die Barther Dauerausstellung zu Douzettes Werk wunderbar ergänzt wird.
Ort: Vineta-Museum Barth, Lange Straße 16 Beginn der Führung durch den Museumsleiter Dr.Albrecht 11.00 Uhr
Verbindliche Anmeldung bis 18.04.2025 bei Renate Keitman 03831-6662144 oder r.h.keitmann@t-online.de
© Vineta-Museum Barth
Kunsttreff
13.Mai 2025 Dienstag um 18.00 Uhr
Ort: Restaurant Burwitz am Alten Markt
Der Ingenieur Christian Weiß beschäftigt sich seit 2012 intensiv mit der Malerei. Sein Schwerpunkt ist die Aquarellmalerei. Autodidaktische Ausbildung, zahlreiche Weiterbildungen sowie Malreisen und Ausstellungen gehören dazu. Für den Künstler ist Rügen seit 2019 der Lebensmittelpunkt.
Der Orgelbaumeister, Stimmer und Restaurator Rainer Wolter hat seinen Firmensitz in Dresden und Zudar. Ein Schwerpunkt ist die fachmännische Restaurierung von historischen Orgeln, die die Orgellandschaft Mecklenburg-Vorpommern prägen. Dabei finden die strengen Richtlinien der Denkmalpflege Berücksichtigung.
Verbindliche Anmeldung bis 29.04.25 bei Heike Kleff 03831-9442308 oder Heike.Kleff@posteo.de (Fahrgemeinschaften)
Oben: Das Leuchtfeuer „Gellen“ . Der „Kleine“ auf Hiddensee. Aquarell 30x40 © Christian Weiss
Unten: Orgelbaumeister, Stimmer und Restaurator Rainer Wolter
© Christian Thiele
Der Kunstverein und andere Stralsunder Vereine laden am Tag der Städtebauförderung ein ins Kloster St.Johannis. Führungen im Kloster, Besichtigung des neu bepflanzten Rosengartens, Vorträge, Lesungen und Kreativworkshops für Kinder und Erwachsene stehen auf dem Programm.
Die Stralsunder Vereine möchten mit Unterstützung der Hansestadt Stralsund den historischen Ort wieder zum einem Ort der Kultur für alle Bürgerinnen und Bürger Stralsunds machen.
Hier das vollständige Programm
© Foto: Dagmar Fromme
Eckard und Reinhard Labs: Malerei und Skulptur in der Reihe "COUPLES"
Die Zwillingsbrüder sind bekannte Größen im hiesigen Kulturschaffen. Die aktuelle Werkschau zeigt Reliefbilder von Reinhard Labs und Holzskulpturen von Eckard Labs, den wir mit einer Gruppe des Kunstvereins 2023 im Atelier besuchen durften.
Ausstellung bis 17.05.2025
Präsentiert werden die Arbeiten an zwei Orten:
Galeriesaal des S-Beratungs-Center Greifswald | Markt 10 (Mo 9-13 | Di 9-13 & 14-18 | Do Di 9-13 & 14-18 | Fr 9-13 )
Galerie STP
Mühlenstraße 20
(Di-Fr 12-18 | Sa 11-14)
Am 8.05.2025 um 19.00 Uhr findet ein Künstlergespräch mit Eckard Labs statt. Näheres auf der Webseite der Galerie STP
Wilhelm Dreesen
Fotograf und Maler der Künstlerkolonie Ekensund
Dreesen war nicht nur ein Meister seines Handwerks, sondern auch ein sensibler Beobachter, der mit seiner Kamera die Verbindung zwischen Fotografie und Kunst auf neue Weise prägte. Seine Fotografien sind heute wichtige historische Quellen, die das Leben und Schaffen der Künstlergeneration um 1900 lebendig werden lassen.
Die Ausstellung zeigt nicht nur Dreesens außergewöhnliches Können, sondern beleuchtet auch die Entwicklung der Fotografie als bedeutendes künstlerisches Medium.
Ausstellung 01.03.2025 – 11.05.2025
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
Kunstmuseum Schwaan Mühlenstraße 12
Stefan Hintermeier
Maler und Mitglied des Kunstvereins Stralsund
In der Ausstellung »Vier vom Verein« zeigen Jörg Brandt, Frank Hegemann, Stefan Hintermeier und Pia Zunker Teile ihrer künstlerischen Arbeit.
Seien Sie herzlich eingeladen und lassen Sie sich von der Vielfalt der vier Künstler vom Pommerschen Künstlerbund inspirieren.
Weitere Werke von Stefan Hintermeier auf seiner Homepage
Ausstellung 26.04.2025 – 21.06.2025
Vernissage am 26.04.2025 um 15.00 Uhr
Öffnungszeiten: Freitags und Samstags 15.00 - 18.00 Uhr
Galerie des Pommerschen Künstlerbundes in Greifswald
PKB KunstLADEN
17489 Greifswald
Feldstraße 20
29.03.2025. Ein sonniger Frühlingstag in Zarrendorf. Erstes zartes Grün in der Natur und im Hof hinter dem Haus in der Bahnhofstraße ein fast unscheinbarer Flachbau. Es begrüßt uns 29 neugierige Mitglieder des Kunstvereins ein freundlicher großgewachsener Gentleman. Einige kannten ihn bereits persönlich als renommierten Mediziner mit eigener Praxis in Stralsund, und auch seine Bilder, die in der ersten großen Gemeinschafts-Ausstellung hiesiger Künstler in der Kulturkirche St. Jacobi zu sehen waren.
Gespannte Erwartung und dann Eintreten in ein Atelier, von dem die meisten Künstler nur träumen können. Groß, hell, atemberaubender Panoramablick in die Landschaft, eine erlesene Bibliothek, Musikinstrumente und Souvenirs aus aller Welt. Man merkte sofort, hier hat sich der in Amerika geborene Weltbürger einen Ruhepol geschaffen. Oder will ihn schaffen. Denn er ist noch lange nicht angekommen, da warten nach tausend Ideen für das entstehende Gartenparadies, das Lernen neuer Sprachen wie Mandarin und für die große Leidenschaft Kunst sowieso.
Der spannende Einblick in die Stationen seiner Biografie ließ wohl die meisten von uns sprachlos werden, wie viele Leben passen in ein Leben? Unfassbar viel. Das spiegeln auch seine Kunstwerke. Von Klein- bis Großformat, von Acryl über Öl bis hin zu ausgefallenen Materialmischungen und -techniken. Und immer wieder Blattgold. So pointiert eingesetzt, dass es nicht nur flächig in allen Schattierungen glänzt, sondern auch äußerst filigran Linien konturiert oder zum Bild im Bild wird.
Die meisten Darstellungen sind abstrakt, es gibt aber auch Figuren, die an den amerikanischen Pop Art Künstler Keith Haring erinnern und Grafisches, auf ein oder zwei Farben reduziert. Nichts ist festgeschrieben oder auf den ersten Blick erkennbar, alles fordert zu eigenen Interpretationen auf, wird zum Seh-Erlebnis, zur Augen-Weide, kurz: zum Glück des Schauens wie ein Kind in eine neue Welt. Auch wenn Dr. Wolf sich die Mühe machte, uns zu erklären, woher seine Inspirationen kommen, zum Beispiel aus der mit Zoom gefilmte Bewegung des Wassers. Wer diesen Menschen und Künstler erlebt hat, weiß, dass das Leben selbst, die Neu-Gier, die Natur und selbst das kleinste Teil des Universums zur Inspirationsquelle werden können. Und zum Kunstwerk. Danke für diese Erkenntnis und dieses Erlebnis. Weitere Informationen: www.randolph-wolf.de
Text: Dagmar Helmbold
Bilder: Rosi Herchner: Einblicke ins Atelier mit dem Künstler, Dr.Randolph Wolf
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.