Bildhintergrund © Randolph H.Wolf
Kunsttreff
entfällt wegen Veranstaltung. Im Anschluß an den Vortrag (siehe unten) findet ein Sektempfang statt.
Vortrag von Dr. Katrin Arrieta, Kunsthistorikerin, Kuratorin Kunstmuseum Ahrenshoop
Der deutsche Maler, Zeichner und Grafiker Georg Meistermann, bekannt durch seine Glasfenster, schuf zwei Kanzlerporträts von Willy Brandt. In Ihrem Vortrag stellt Dr. Katrin Arrieta die einst gescholtenen Porträts vor, aus denen unterschiedliche biographische Stationen Willy Brandts während und nach seiner Kanzlerschaft sprechen. Das zweite Porträt, 1977 auf Wunsch des Altbundeskanzlers Willy Brandt geschaffen und für die Galerie der Bundeskanzler im Bundeskanzleramt bestimmt, wurde von Bundeskanzler Helmut Kohl abgelehnt.
Der Vortrag geht auf den Umfang der künstlerischen Herausforderung - beim Maler wie beim Porträtierten - ein und analysiert die Bildnisse und ihre Bedeutung als Kunstwerke im 20. Jahrhundert.
In Kooperation mit der KVH Vorpommern-Rügen. Anmeldung erforderlich bei der VHS Stralsund, Tel. 03831-482310
Ort: VHS, Tribseer Damm 76, Stralsund
Eintritt frei für Mitglieder des Kunstvereins
Im Anschluss an den Vortrag bittet der Kunstverein Stralsund e.V. zu einem Sektempfang, um das neue Jahr zu begrüßen.
Georg Meistermann (1911-1990)
Willy Brandt, 1977
© VG Bild-Kunst, Bonn
Kunsttreff
12.Februar 2025 Dienstag um 18.00 Uhr
Ort: Restaurant Burwitz am Alten Markt
Vortrag Dagmar Fromme
Seit 30 Jahren vergibt das Bürgerkomitee „Rettet die Altstadt Stralsund“ e. V. das Koggensiegel für besondere Leistungen im Welterbe. Mehr als 100 Häuser haben diese Auszeichnung bis heute erhalten.
Sichtbares und Unsichtbares wurde liebevoll saniert. Bürgerstolz und Aufbruchstimmung, Phantasie und Zuversicht prägten die ersten Jahrzehnte.
Wir begeben uns auf eine Spurensuche, die uns die jüngere Geschichte der Stralsunder Altstadt und die Leistungen ihrer Menschen in das Bewusstsein bringt.
In Kooperation mit der KVH Vorpommern-Rügen. Anmeldung erforderlich bei der VHS Stralsund, Tel. 03831-482310
Ort: VHS, Tribseer Damm 76, Stralsund
Eintritt frei für Mitglieder des Kunstvereins
Fotografie eines Koggensiegels
© Olaf Fromme
Kunsttreff
11. März 2025 Dienstag um 18.00 Uhr
Ort: Restaurant Burwitz am Alten Markt
Die Figuren in den Gemälden von Randolph Wolf stammen größtenteils aus den sich zufällig ergebenden Formen, die bei der Reflektion auf eine bewegte Wasseroberfläche entstehen und sich innerhalb von Millisekunden verändern. Diese Momente festzuhalten und die Dynamik und Energie einzufangen, ist zunächst das Thema hinter den Kompositionen, die dann in den unterschiedlichen Techniken umgesetzt werden. Die mentalen Assoziationen im Gehirn des Betrachters sind entscheidend für die Interpretation und Wirkung der Bilder.
Randolph Wolf ist 1950 in Columbus, Ohio (USA) geboren. Er lebt in Deutschland seit 1972 und arbeitet seit 2009 in Stralsund und Zarrendorf. Er ist Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler, des Kunstvereins Stralsund und Juniorteilhaber im Atelier Rotklee, Putbus.
Ort: Atelier Randolpf Wolf Bahnhofstraße 24, 18510 Zarrendorf
Verbindliche Anmeldung bis 20.03.25 bei Renate Keitmann 03831-6662144 oder r.h.keitmann@t-online.de (Fahrgemeinschaften)
© Randolph H.Wolf
Mitgliederversammlung (Kunsttreff entfällt)
08. April 2025 Dienstag um 18.00 Uhr
Ort: Speicher am Katharinenberg, Katharinenberg 35 Stralsund
Louis Douzette, den meisten als „Mondscheinmaler“ bekannt, wollte selbst nie auf dieses Klischee reduziert werden. Die erneut große Barther Werkschau zeigt ihn als wandlungsfähigen und suchenden Künstler, dessen Schaffen sich um die Naturschönheiten der Küstenregion dreht. Während der erste Teil mehrheitlich das Jugendwerk und die Einflüsse von Zeitgenossen in den Blick nahm, sehen wir jetzt den eigenständig entwickelten Künstler, mit dem besonderen Blick auf die Natur. Lassen Sie sich verzaubern von einer neu interpretierten Schau, die durch die Barther Dauerausstellung zu Douzettes Werk wunderbar ergänzt wird.
Ort: Vineta-Museum Barth, Lange Straße 16
Verbindliche Anmeldung bis 18.04.2025 bei Renate Keitman 03831-6662144 oder r.h.keitmann@t-online.de
© Vineta-Museum Barth
Kunsttreff
13. Mai 2025 Dienstag um 18.00 Uhr
Ort: Restaurant Burwitz am Alten Markt
Der Ingenieur Christian Weiß beschäftigt sich seit 2012 intensiv mit der Malerei. Sein Schwerpunkt ist die Aquarellmalerei. Autodidaktische Ausbildung, zahlreiche Weiterbildungen sowie Malreisen und Ausstellungen gehören dazu. Für den Künstler ist Rügen seit 2019 der Lebensmittelpunkt.
Der Orgelbaumeister, Stimmer und Restaurator Rainer Wolter hat seinen Firmensitz in Dresden und Zudar. Ein Schwerpunkt ist die fachmännische Restaurierung von historischen Orgeln, die die Orgellandschaft Mecklenburg-Vorpommern prägen. Dabei finden die strengen Richtlinien der Denkmalpflege Berücksichtigung.
Verbindliche Anmeldung bis 29.04.25 bei Heike Kleff 03831-9442308 oder Heike.Kleff@posteo.de (Fahrgemeinschaften)
Oben: Das Leuchtfeuer „Gellen“ . Der „Kleine“ auf Hiddensee. Aquarell 30x40 © Christian Weiss
Unten: Orgelbaumeister, Stimmer und Restaurator Rainer Wolter
© Christian Thiele
Kunsttreff
10. Juni 2025 Dienstag um 18.00 Uhr
Ort: Restaurant Burwitz am Alten Markt
Die Planung für unsere Veranstaltung im Juni ist noch nicht abgeschlossen. Thema und Termin werden rechtzeitig per Rundmail an unsere Mitglieder und hier auf der Homepage bekannt gegeben.
© IONOS
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.